Aktuelles aus der Ratsarbeit
Fehlerhafte Konsequenzen aus Analyse zum Handlungskonzept Wohnen
Zu intensiven Debatten ist es bei der Sondersitzung des Rates am 17. Januar 2023 gekommen. Zentrales Thema der Sitzung war das von Grünen, SPD und Verwaltung vorgelegte Handlungskonzept Wohnen und die Fassung eines neuen Baulandbeschlusses. Einigkeit bei allen Fraktionen bestand ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Laurentiusstraße: Entscheidung erst nach Bürgerbeteiligung
Die Umwidmung der Laurentiusstraße in eine Fahrradstraße war ein Bestandteil des Koalitionsvertrages der alten Ampelkoalition und ist ein Leuchtturmprojekt der Grünen. Nunmehr ist die Koalition zerbrochen und die Frage der Sinnhaftigkeit einer Fahrradstraße an dieser Stelle wird erneut diskutiert. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Feuerwache-Süd: Kommunikation nicht aufrichtig
Im Stadtrat am 13.12.22 stand wegen der im Walddreieck Rather Straße-Frankenforster Straße beschlossenen Ansiedlung der Feuerwache-Süd die dafür notwendige Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) auf der Tagesordnung. Der Vorschlag der Stadtverwaltung sieht vor, das gesamte Waldstück in eine Bebauungsfläche umzuwidmen. Hiergegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zanders: Entscheidungen müssen bald fallen
Ja, Zanders ist eine Riesen-Herausforderung für Bergisch Gladbach und viele, viele Fragen sind noch offen. Das ist die eine Seite. Die andere: Sechs Millionen Euro kostet die Stadt die jährliche Unterhaltung des Geländes. Das können wir uns auf Dauer nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verkehrsplanung Schildgen: Chance für Kompromiss nutzen!
Bisher standen sich Befürworter und Gegner der Verkehrsplanung in Schildgen nahezu unversöhnlich gegenüber. Streitpunkt war vor allem der geplante Wegfall der Längsparkplätze im Bereich der Altenberger-Dom-Straße (ADM) im Abschnitt Kempener Straße bis Leverkusener Straße.. Die Befürworter der von einem Planungsbüro ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …