Aktuelles aus der Ratsarbeit
FWG: Kritik an Studie zum Baulandbeschluss
Der vom Büro Quaestio im Auftrag der Stadt vorgelegte Entwurf zum Handlungskonzept Wohnen und zur Konkretisierung der im letzten Rat beschlossenen Baulandstrategie stößt auf massiven Widerstand der Freien Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach (FWG). Benno Nuding, FWG-Vorsitzender: „Die in der Studie vorgenommenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tempo-30-Zonen in die Eigenverantwortung der Kommunen!
Die Einrichtung von Tempo-30-Zonen in Bergisch Gladbach zur Minimierung des Lärms an Ortsdurchfahrten ist seit langem fester Bestandteil des FWG-Programms. Bei der Umsetzung ist aber zu beachten, dass entsprechende kommunale Beschlüsse zur Durchsetzbarkeit einer guten Begründung bedürfen. Dies gilt insbesondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gut: Luftfiltergeräte für Schulen werden ausgeliefert
Endlich ist es soweit: Die Auslieferung der letzten mobilen Luftfiltergeräte für die Schulen steht unmittelbar bevor. Per Dringlichkeitsbeschluss hatten im September vergangenen Jahres die Fraktionen der Ampel, der CDU und der FWG sowie der nicht mehr bestehenden Fraktion der Bürgerpartei entschieden, dass je ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
FWG: Zanders kann Blaupause für Wachendorff sein
Die Entwicklung des Wachendorffgeländes in Gronau ist von herausragender Bedeutung für Bergisch Gladbach. Es ist nach Zanders ein zweiter Konversionsbereich, dessen Bewältigung auch bei der städtischen Verwaltung nicht unerhebliche personelle Ressourcen erfordert. Die Entwicklung dieses Geländes und des damit zusammenhängenden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
FWG will konsequente Umsetzung der städtischen Klimaanalyse
Die Ergebnisse einer von der Stadt erstellten Klimaanalyse sind beeindruckend. Das dazugehörige Kartenmaterial macht klar, von welcher Bedeutung Kaltluftentstehungsgebiete und Belüftungsachsen für die Stadt und weitergedacht für die gesamte Kölner Bucht sind. Auch der jetzt von der Bezirksregierung Köln vorgelegte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …