Die FWG ist durch die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 mit Fraktionsstärke im Rat der Stadt Bergisch Gladbach vertreten.

Zwar gehören wir zu den kleineren Fraktionen, doch wir wirken mit unserem Programm, vielen Anträgen, Ideen und Debatten darauf hin, dass unsere Stadt lebenswert bleibt oder sich dazu entwickelt, ganz im Sinne der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger.

Rainer Röhr
Fraktionsvorsitzender

Martin Freitag
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Aktuelles aus der Ratsarbeit

FWG zieht Jahresbilanz

Wir wollen konstruktiv Beiträge für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger leisten. Dies ist für uns als parteiunabhängige kommunale Wählergemeinschaft zentraler Antrieb. Das Ringen um gute Lösungen in der Kommunalpolitik sehen wir positiv. Dazu gehört aber auch die Bereitschaft, ...

Umzug der Stadtbücherei erfordert Lösung am Forumpark

Das aus den 70er Jahren stammende Gebäude der Stadtbücherei ist marode. Eine Sanierung wäre mit hohen Kosten verbunden, die schwer abzuschätzen sind, wie man bei anderen Gebäuden aus dieser Zeit erfahren hat. Das Haus wird modernen Anforderungen nicht mehr gerecht ...

FWG stimmt für Entlastung des Wohnens bei der Grundsteuer

Das Bundesverfassungsgericht hat bereits 2018 die bisherige Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Eine Neuordnung war somit für die Bundesregierung Pflicht. Die Berechnung der Grundsteuer nach dem Bundesmodell, das NRW übernommen hat, erfolgt nun im so genannten Ertragswertverfahren bei ...

Verbesserungen und offene Fragen bei Planung der Ortsdurchfahrt Schildgen

Seit Jahren diskutieren wir über die Neugestaltung der Altenberger-Dom-Straße in Schildgen. Die Notwendigkeit etwas zu tun zu müssen ist unbestritten. Aber der zur Verfügung stehende Verkehrsraum lässt großzügige Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer nicht zu. An dieser Tatsache kommt niemand vorbei ...

Flüchtlingsunterbringung und kommunale Haushalte

Eine kleine Passage in den Erläuterungen der Verwaltung zur Finanzierung der geplanten Flüchtlingsunterkunft auf dem derzeit als Parkplatz genutzen Aschenplatz neben der Belkaw-Arena hat offen das Dilemma der Stadt hinsichtlich der Flüchtlingsunterbringung aufgezeigt. Für die Maßnahme ist ein Investitionsvolumen von ...