Das aus den 70er Jahren stammende Gebäude der Stadtbücherei ist marode. Eine Sanierung wäre mit hohen Kosten verbunden, die schwer abzuschätzen sind, wie man bei anderen Gebäuden aus dieser Zeit erfahren hat. Das Haus wird modernen Anforderungen nicht mehr gerecht. Insbesondere fehlen Barrierefreiheit und eine Erweiterungsmöglichkeit für neue Konzepte, etwa Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler.

Die Stadtbücherei am Forumpark

Es liegt deshalb nahe, eine neue Lösung für die Bibliothek auf Zanders zu suchen. Dazu steht dort das ehemalige Kantinengebäude zur Verfügung. Allerdings bedarf auch dieses, wenn es sich um eine dauerhafte Lösung handeln soll, eines Umbaus, der nicht eben gerade kostengünstig zu haben ist. Zudem würde der Stadt eine weitere vermarktungsfähige Fläche auf Zanders entzogen.

Die FWG ist deshalb dem Vorschlag gefolgt, zusätzlich eine Aufstockung des Gebäudes zu untersuchen, das dann zusätzlich einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden könnte.

Sollte sich hierdurch eine sachlich und finanziell überzeugende Begründung für den Umzug der Bibliothek auf Zanders ergeben, befürworten wir dies. Allerdings muss gleichzeitig gewährleistet sein, dass der Zugang zur Stadtbücherei nicht über Jahre ein Provisorium bleibt.

Und noch ein Zweites: Der jetzige Standort am Forum darf nicht einfach aufgegeben werden. Die Stadtbücherei dort sorgt bislang für Besucherfrequenz, von der auch der dortige Teil der Hauptstraße profitiert. Für eine gute Lösung halten wir es im Falle eines Umzuges der Bibliothek, wenn am jetzigen Standort eine Kultur- oder Bildungseinrichtung bestehen bliebe. Das könnte beispielsweise die Musikschule sein, die sich an einem solchen Standort noch mehr der Allgemeinheit öffnen könnte.